Blog der Sternwarte Aktuelles
Liebesgöttin und Göttervater kommen sich Anfang des Monats nahe Die Tage werden nun schon merklich länger, die Sonne passiert den Äquator (20. Frühlingsanfang) und am letzten Wochenende beginnt wieder die Sommerzeit. MOND Am 7.3....
Zunächst wünschen wir allen Besuchern unserer Website einen guten Start ins Neue Jahr. Möge es von Glück und Erfolg beschieden sein. Nach vielen Jahren haben wir im Januar die Chance, wieder einen Kometen mit...
Am 8. Dezember 2022 erreicht Mars im Sternbild Stier seine Opposition zu Sonne. Er steht dann der Sonne am Himmel genau gegenüber und kommt der Erde besonders nahe. Rund 81,5 Millionen Kilometer trennen uns...
Der November ist ein Monat der Meteoriten und Sternschnuppen. Bei einem Meteorschauer treten Bruchstücke eines Kometen, die Meteoriten, in die erdnahe Atmosphäre und verglühen hierbei als Sternschnuppen. Am 1. November zeigt der Mond seine...
Objekt der Woche_2022-44 Eine lange Nacht der Planeten Dieses Mal sind es gleich fünf Objekte, denn zur Zeit sind alle fünf äußeren Planeten am Nachthimmel zu sehen. Den Beginn macht, bei Einbruch der Dämmerung, ...
Meteoriteneinschlag auf dem Mars Im Januar bemerkten Wissenschaftler, daß die Sonde InSight (ein 2018 gestarteter stationäre Lander für seismische Messungen) Ende Dezember 2021 zahlreiche Beben registiert hatte.Die monatelange Analyse des Teams von NASA und...
Die Sternwarte war am 25. Oktober von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis für Besucher geöffnet. Unser Mitglied Otmar Becker hat die Sonnenfinsternis von zu Hause aus beobachtet und zeigt...