Der Sternhimmel im Oktober 2025
Im September überquerte die Sonne den Himmelsäquator in südlicher Richtung. Dadurch sind die Nächte nun wieder länger als die Tage. In den frühen Abendstunden zeigt sich am Himmel noch der Sommer: Besonders deutlich wird dies am sogenannten Sommerdreieck, das aus den Sternen Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler besteht.
Gegen Mitternacht – die beigefügte Sternkarte bezieht sich auf 23 Uhr Sommerzeit – dominiert das große Herbstviereck den Himmel. Drei seiner Sterne gehören zum Sternbild Pegasus, während die obere linke Ecke dem Sternbild Andromeda zugeordnet ist.
Unterhalb von Pegasus und Andromeda liegen die Tierkreissternbilder Steinbock, Wassermann und Fische. Diese bestehen jedoch überwiegend aus lichtschwachen Sternen, sodass man zur Beobachtung einen dunklen Himmel ohne störende Lichtquellen benötigt. In dieser Region fällt nur der Stern Diphda im Sternbild Walfisch deutlich auf. Nahe am südlichen Horizont ist zudem der helle Stern Fomalhaut im Sternbild Südlicher Fisch sichtbar.
Von den Planeten steht Saturn im Sternbild Fische und erreicht bald den Meridian, kurz darauf folgt ihm Neptun. Im Osten kann man Uranus beobachten, der zwischen den beiden offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden im Sternbild Stier zu finden ist. Für beide Planeten wird mindesten ein Fernglas und eine Sternkarte benötigt.
Die Mondphasen im Oktober 2025

Die Planeten im Oktober 2025
Merkur hält sich am Taghimmel scheinbar neben der Sonne auf, er ist nicht zu beobachten.
Venus hat ihre beste Zeit als Morgenstern hinter sich, ist aber noch am Morgenhimmel zu beobachten.
Mars zieht am Taghimmel unsichtbar seine Bahn durch die südlichen Tierkreissternbilder.
Jupiter in den Zwillingen ist nun bald die ganze Nacht lang zu sehen. Am 13./14.10. zieht der abnehmende Halbmond an Jupiter vorbei.
Saturn wird zum Objekt der ersten Nachthälfte. Am 5./6.10. zieht der fast volle Mond knapp an Saturn vorbei.
Uranus im Sternbild Stier wird Ende November seine Opposition (Stellung gegenüber der Sonne von der Erde aus gesehen) einnehmen. Mit einer Helligkeit von 5,6 mag ist er bereits jetzt mit dem Fernglas gut beobachtbar.
Neptun im Sternbild der Fische befindet sich in den Wochen nach seiner Opposition, dadurch geht er abends früher auf und ist bequemer zu beobachten. Am 1.10. kommt es noch einmal zu einer Konjunktion mit Saturn.
In modifizierter Form aus Der Sternenhimmel im Oktober 2025 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.