Blog der Sternwarte Aktuelles

Leuchtspur am Nachthimmel über Zweibrücken

Nach dem Absturz von zwei Starlink‑Satelliten, von denen einer über Teilen Deutschlands zu sehen war, dem vermuteten Ablassen von Treibstoff aus einer Raketenstufe sowie einem weiteren Absturz von Teilen einer SpaceX‑Rakete, beides ebenfalls über...

Der Sternhimmel im Juni 2025

Merkur am Abendhimmel, SommersonnwendeAufgrund der zu kurzen Nächte bleibt die Sternwarte im Juni nachts weiterhin geschlossen. Geplant sind allerdings einige Sonntage, an denen die Sternwarte zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zur Sonnenbeobachtung öffnet. Die...

Der Sternhimmel im Mai 2025

Aufgrund der zunehmenden Tageslänge reduzieren sich die sinnvollen Beobachtungszeiten im Laufe des Monats Mai von anfänglich fünf Stunden auf lediglich zwei Stunden am Monatsende. Dies würde bedeuten, dass der Beginn der Beobachtungen von Galaxien...

Der Sternhimmel im April 2025

Mit der später einsetzenden Dämmerung verschiebt sich die Öffnung der Sternwarte an Freitagabenden im April um eine Stunde nach hinten auf 21:00 Uhr – vorausgesetzt, der Himmel bleibt wolkenfrei. SONNE UND MOND Am ersten...

Der Sternhimmel im März 2025

Aufgrund der immer später erfolgenden Sonnenuntergänge öffnet die Sternwarte Freitagabends im März erst ab 19 Uhr. Einen klaren Nachthimmel natürlich vorausgesetzt. Sonne und Mond Der März hält einige astronomische Besonderheiten für uns bereit, darunter...

Der Sternhimmel im Februar 2025

Wie bereits mehrfach in der Presse und hier erwähnt, erwartet uns gegen Ende des Monats, rund um den 28. Februar, eine weitere Planeten-Konstellation am Abendhimmel. Dabei sind die mit bloßem Auge sichtbaren Planeten Merkur,...

Die „Planetenparaden“ 2025

In den letzten Tagen berichteten zahlreiche Medien über eine außergewöhnliche Parade von Planeten am 21. Januar 2025. Hierbei stehen sechs Planten scheinbar in einer Linie am Abendhimmel.Es stimmt zwar, dass sechs Planten am Abendhimmel...

Der Sternhimmel im Januar 2025

Beste Beobachtungsbedingungen für Jupiter und Mars, Venus als helles Objekt am Abendhimmel, Saturnbedeckung durch den Mond. Sonne und Mond Am 04.01. um 14:00 Uhr befindet sich die Erde im Perihel (Sonnennähe). Der Abstand Erde-Sonne...