Kategorie: Aktuelles

Der Sternhimmel im September 2023

Die Nächte sind nun ausreichend lang. Ab sofort bietet die Sternwarte wieder Freitagabend, einen wolkenlosen Nachthimmel vorausgesetzt, ab 21 Uhr öffentliche Beobachtungsabende an. Eine Laufschrift auf der Hauptseite informiert ab spätestens Freitagmittag über den...

Der Sternhimmel im August 2023

Alljährlich im August sind unzählige Sternschnuppen, die Perseiden, zu beobachten. Sie erhielten Ihren Namen durch die scheinbare Herkunft aus Richtung des Sternbildes Perseus, welches sich im Laufe des Monats langsam über den Osthorizont erhebt....

Der Sternhimmel im Juli 2023

Der sommerliche Sternhimmel hat Einzug gehalten. Nach Einbruch der Dunkelheit dominiert das sogenannte Sommerdreieck, bestehend aus den hellen Sternen Vega in der Leier, Deneb im Schwan und dem etwas tiefer stehenden Stern Atair (auch...

Der Sternhimmel im Mai 2023

Aufgrund der zunehmenden Tageslänge reduzieren sich die sinnvollen Beobachtungszeiten im Laufe des Monats Mai von anfänglich fünf Stunden auf lediglich zwei Stunden am Monatsende. Dies würde bedeuten, dass der Beginn der Beobachtungen von Galaxien...

Der Sternhimmel im April 2023

Seit der Tag- und Nachtgleiche am 26. März werden die Nächte wieder kürzer als die Tage, somit nähern wir uns wieder der schönen Sommerzeit, aber leider auch dem „astronomischen Sommerloch“. Die Öffnungszeiten der Sternwarte...

Der Sternhimmel im März 2023

Liebesgöttin und Göttervater kommen sich Anfang des Monats nahe Die Tage werden nun schon merklich länger, die Sonne passiert den Äquator (20. Frühlingsanfang) und am letzten Wochenende beginnt wieder die Sommerzeit.  MOND Am 7.3....