Blog der Sternwarte Aktuelles
In diesem Beitrag wird die Angabe von Entfernungen, Winkeln und Helligkeiten im astromischen Zusammenhang erläutert. Entfernungen Die im Alltag gebräuchliche Einheit Kilometer wird in der Regel nur für kurze Distanzen, z.B. für Planetendurchmesser oder...
Am 22. Dezember um 4:27 Uhr befindet sich die Sonne für die Nordhalbkugel der Erde am tiefsten Punkt auf ihrer scheinbaren Bahn um unseren Heimatplaneten. Dieser wird auch Wintersonnenwende genannt. Um die Mittagszeit erreicht...
Die weiter abnehmende Tageslänge erlaubt es uns, beginnend mit November bis Ende Februar, die Sternwarte bei geeignetem Wetter freitags bereits ab 19 Uhr zu öffnen. Als Besonderheiten in diesem Monat ereignen sich eine Venusbedeckung...
Nach der Tagundnachtgleiche am 23.09. überwiegt wieder die Länge der Nächte. Die Sternwarte öffnet bei geeignetem Wetter bereits ab 20 Uhr. Wie jedes Jahr werden am letzten Sonntag im Monat, in diesem Oktober der...
Die Nächte sind nun ausreichend lang. Ab sofort bietet die Sternwarte wieder Freitagabend, einen wolkenlosen Nachthimmel vorausgesetzt, ab 21 Uhr öffentliche Beobachtungsabende an. Eine Laufschrift auf der Hauptseite informiert ab spätestens Freitagmittag über den...
Zum Wissenschaftsjahr 2023 und dem speziellen Anlass des Maximums der Perseiden startete der Abend pünktlich um 20 Uhr mit einem gut einstündigen Vortrag von Dr. Rolf-Dieter Schadt mit dem Thema „Unser Sonnensystem“.Referiert wurde über...
Alljährlich im August sind unzählige Sternschnuppen, die Perseiden, zu beobachten. Sie erhielten Ihren Namen durch die scheinbare Herkunft aus Richtung des Sternbildes Perseus, welches sich im Laufe des Monats langsam über den Osthorizont erhebt....
Der sommerliche Sternhimmel hat Einzug gehalten. Nach Einbruch der Dunkelheit dominiert das sogenannte Sommerdreieck, bestehend aus den hellen Sternen Vega in der Leier, Deneb im Schwan und dem etwas tiefer stehenden Stern Atair (auch...
Die Nächte in der Zeit um den 21. Juni, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, also noch mindestens Dämmerung herrscht oder es sogar noch taghell ist, werden Die Weißen Nächte genannt....
22. Mai 2023 Kurz nach 15 Uhr traf die vierköpfige Jugendgruppe der Bodensee-Sternwarte an der Sternwarte ein. Nach der Begrüßung mit einem kurzen Plausch wurde sofort mit dem Aufbau begonnen, der nach kurzer Zeit...