Kategorie: Die Himmelsvorschau

Der Sternhimmel im April 2025

Mit der später einsetzenden Dämmerung verschiebt sich die Öffnung der Sternwarte an Freitagabenden im April um eine Stunde nach hinten auf 21:00 Uhr – vorausgesetzt, der Himmel bleibt wolkenfrei. SONNE UND MOND Am ersten...

Der Sternhimmel im März 2025

Aufgrund der immer später erfolgenden Sonnenuntergänge öffnet die Sternwarte Freitagabends im März erst ab 19 Uhr. Einen klaren Nachthimmel natürlich vorausgesetzt. Sonne und Mond Der März hält einige astronomische Besonderheiten für uns bereit, darunter...

Der Sternhimmel im Februar 2025

Wie bereits mehrfach in der Presse und hier erwähnt, erwartet uns gegen Ende des Monats, rund um den 28. Februar, eine weitere Planeten-Konstellation am Abendhimmel. Dabei sind die mit bloßem Auge sichtbaren Planeten Merkur,...

Der Sternhimmel im Januar 2025

Beste Beobachtungsbedingungen für Jupiter und Mars, Venus als helles Objekt am Abendhimmel, Saturnbedeckung durch den Mond. Sonne und Mond Am 04.01. um 14:00 Uhr befindet sich die Erde im Perihel (Sonnennähe). Der Abstand Erde-Sonne...

Der Sternhimmel im Dezember 2024

Beste Beobachtungsbedingungen für Jupiter, Venus als helles Objekt am Abendhimmel, kürzester Tag des Jahres Sonne und Mond Der kalendarische Winteranfang fällt dieses Jahr auf den 21. Dezember um 10:21 Uhr. An diesem Tag steht...

Der Sternhimmel im November 2024

Vorab ein danke schön an die vielen interessierten Besucher der letzten Wochen. Speziell Kinder regen mit ihren wissensdurstigen Fragen und ihrem erstaunlichen Wissen das eigene Nachdenken an.Die Sternwarte öffnet von November bis einschließlich Februar...

Der Sternhimmel im Oktober 2024

Tag der Astronomie am 19. Oktober, Komet am Abendhimmel, Ringplanet Saturn. Erstmalig fand der Tag der Astronomie am 23.08.2003 anlässlich der besonders nahen Mars-Opposition statt. Bis zu Beginn der Corona Epidemie in 2020 fand...

Der Sternhimmel im September 2024

Partielle Mondfinsternis, Tagundnachtgleiche, Saturn in Opposition.Ab diesem Monat öffnen wir Freitagabend wieder unsere Sternwarte, den schon mehrfach erwähnten klaren Nachthimmel vorausgesetzt. Im September noch ab 21 Uhr, Oktober schon ab 20 Uhr und November...

Der Sternhimmel im August 2024

Perseiden und Saturnbedeckung: Alljährlich im August sind unzählige Sternschnuppen, die Perseiden, zu beobachten. Sie erhielten ihren Namen durch die Herkunft aus Richtung des Sternbildes Perseus, welches sich im Laufe des Monats langsam über den...